2025-03-23 – Rocca San Giovanni
(42.251359, 14.463768)
Es war eine ruhige Überfahrt, ich habe gut geschlafen. Trübe Aussichten, in Brindisi angekommen, regnet es und laut Wettervorhersage soll es die nächsten vier Tage regnen. Das veranlaßte mich, über die mautpflichtige Autobahn größere Strecken zu fahren. Mein erster geplanter Übernachtungsplatz lag in einer Siedlung in Fossacesia (42.24595, 14.48249) und hat mir nicht gefallen. Eine gute Alternative fand ich in 4 km, idyllisch und parkähnlich.
Gefahren: 382 km + 4 km
Mautgebühren: 20,70 €
2025-03-24 – Classe b. Ravenna
(44.378101, 12.235)
Der Regen blieb aus, die Sonne strahlt wieder vom Firmament, es wurde richtig schwül. Manche Stell- oder Übernachtungsplätze, die man kennt, fährt man immer wieder gerne an. Und so ist auch für mich der Stellplatz in Classe b. Ravenna ideal.
Er hat Ver- und Entsorgungsmöglichkeit und kostet nur 2,25 €/24 Std. und liegt in unmittelbarer Nähe zur Basilika. Ein umliegender Park bietet viele Möglichkeiten zum Spazierengehen.
Hier bleibe ich jetzt einen zweiten Tag, um wieder meine Computerarbeit zu erledigen, und für die weitere Rückfahrt nehme ich die altbewährte Strecke ohne Maut.
2025-03-26 – Sterzing
(46.891794, 11.436702)
Heute bin ich eine ziemlich große mautfreie Strecke notgedrungen gefahren. Ich wollte in Bozen übernachten, doch weil dort eine Kirmes aufgebaut wird, sind sämtliche Parkplätze entweder gesperrt oder voll belegt. Ich habe mir nicht die Mühe gemacht, eine in der Nähe liegende Alternative zu suchen, sondern bin zielstrebig weiter Richtung Brenner gefahren.
Ich wußte, daß man in Sterzing oder Gossensaß durchaus ein Plätzchen findet. Da sich die Strecke sehr gut fahren ließ, fiel es mir nicht schwer, diese Kilometer zu meistern. Ich kam noch vor dem Sessellift „Roßkopf“, wo ich sonst gestanden habe, beim EuroSpar vorbei und sah viele Wohnmobile, also kurzerhand gewendet und mich dazu gestellt. Belohnt wurde ich mit einem frisch gegrillten Hähnen für 4,90 €, das es an der „heißen Theke“ beim EuroSpar gab.
Gefahren: 400 km
2025-03-27 – Rosenheim
(47.860042, 12.125403)
Auf dem Parkplatz bei EuroSpar habe ich wunderbar geschlafen. Er ist bei Google sogar offiziell als Stellplatz ausgewiesen. Ich kaufte mir noch ein frisches Brot und machte mich auf den Weg.
Die Strecke über die „alte Brennerstraße“ ist für mich immer wieder faszinierend und abwechslungsreich zu fahren. Es gab drei- bzw. viermal eine einspurige Ampelführung wegen Baumaßnahmen, die aber keineswegs als Behinderung zu sehen waren.
Bis zur Grenze nach Deutschland strahlte die Sonne und interessant war, danach wurde es leicht trübe und es tröpfelte etwas. In Rosenheim auf dem P5 „Loretowiesen“ angekommen, war es wieder trocken, so daß ich noch kurz in die Stadt gehen konnte. Die Gebühr wird mit 5 € für 24 Std. am Automaten bezahlt.
Gefahren: 164 km
2025-03-28 – Maxlrain/Tuntenhausen
(47.897252, 11.987192)
FAZIT: Wieder hat mir die Überwinterung in Griechenland sehr gut gefallen. Hier macht sich langsam auch bemerkbar, daß immer mehr Wohnmobile im Winter hier sind. Das Wetter war absolut in Ordnung, auch wenn es manchmal kühle Tage gab. Dadurch, daß man hier fast an jeder zweiten Tankstelle LPG tanken kann, ist es kein Problem zu heizen.